Sie sind hier: Startseite Homepage des GRK 1767 … Vergangene Veranstaltungen Veranstaltungen 2015

Veranstaltungen 2015

16.12.2015: [Ringvorlesung] Tilmann Köppe (Göttingen): Was ist eigentlich Fiktionalität?

16. Dezember 2015, 18:00 - 20:00

Details
Datum: 16. Dezember 2015
Zeit: 18:00 - 20:00
Veranstaltungskategorie: Ringvorlesung

Veranstaltungsort
HS 1221 (KG I)
Platz der Universität 3
Freiburg, 79098 Deutschland

Veranstalter
GRK 1767

16.12.2015: [Kolloquium] Verena Linder-Spohn & Daniela Henke

16. Dezember 2015, 16:00 - 18:00

Details
Datum: 16. Dezember 2015
Zeit: 16:00 - 18:00
Veranstaltungskategorie: Kolloquium

Veranstaltungsort
Breisacher Tor R 101
Rempartstraße 4
Freiburg, Deutschland

Veranstalter
GRK 1767

09.12.2015: [Ringvorlesung] Michael Bamberg (Worcester): Narrative and Narrative Inquiry: What Is the Unit of Analysis?

9. Dezember 2015, 18:00 - 20:00

Details
Datum: 9. Dezember 2015
Zeit: 18:00 - 20:00
Veranstaltungskategorie: Ringvorlesung

Veranstaltungsort
HS 1221 (KG I)
Platz der Universität 3
Freiburg, 79098 Deutschland

Veranstalter
GRK 1767

09.12.2015: [Kolloquium] Ulricke Ackermann & Dominique Hipp

9. Dezember 2015, 16:00 - 18:00

Details
Datum: 9. Dezember 2015
Zeit: 16:00 - 18:00
Veranstaltungskategorie: Kolloquium

Veranstaltungsort
Breisacher Tor R 101
Rempartstraße 4
Freiburg, Deutschland

Veranstalter
GRK 1767

02.12.2015: [Ringvorlesung] Ines Detmers (Konstanz): “Take Pictures!” Zur Iconodiegese in Joe Sacco’s Palestine (2001) und Footnotes in Gaza (2009)

2. Dezember 2015, 18:00 - 20:00

Details
Datum: 2. Dezember 2015
Zeit: 18:00 - 20:00
Veranstaltungskategorie: Ringvorlesung

Veranstaltungsort
HS 1221 (KG I)
Platz der Universität 3
Freiburg, 79098 Deutschland

Veranstalter
GRK 1767

02.12.2015: [Kolloquium] Lektüresitzung II

2. Dezember 2015, 16:00 - 18:00

Details
Datum: 2. Dezember 2015
Zeit: 16:00 - 18:00
Veranstaltungskategorie: Kolloquium

Veranstaltungsort
Breisacher Tor R 101
Rempartstraße 4
Freiburg, Deutschland

Veranstalter
GRK 1767

25.11.2015: [Ringvorlesung] Raphaël Baroni (Lausanne): Can We Find Plots outside of Fictions?

25. November 2015, 18:00 - 20:00

Details
Datum: 25. November 2015
Zeit: 18:00 - 20:00
Veranstaltungskategorie: Ringvorlesung

Veranstaltungsort
HS 1221 (KG I)
Platz der Universität 3
Freiburg, 79098 Deutschland

Veranstalter
GRK 1767

25.11.2015: [Kolloquium] Patrick Galke & Sophie Figueredo-Hardy

25. November 2015, 16:00 - 18:00

Details
Datum: 25. November 2015
Zeit: 16:00 - 18:00
Veranstaltungskategorie: Kolloquium

Veranstaltungsort
Breisacher Tor R 101
Rempartstraße 4
Freiburg, Deutschland

Veranstalter
GRK 1767

20.11.2015: [Workshop] Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis mit Hans-Peter Eckle

20. November 2015, 8:30 - 21. November 2015, 17:00

Details
Beginn: 20. November 2015, 8:30
Ende: 21. November 2015, 17:00
Veranstaltungskategorie: Workshop

Veranstalter
GRK 1767

18.11.2015: [Ringvorlesung] Rhona Trauvitch (Miami): The Magical Machinations of Metalepsis: How Fiction Becomes Reality in Theory and in Practice

18. November 2015, 18:00 - 20:00

Details
Datum: 18. November 2015
Zeit: 18:00 - 20:00
Veranstaltungskategorie: Ringvorlesung

Veranstaltungsort
HS 1221 (KG I)
Platz der Universität 3
Freiburg, 79098 Deutschland

Veranstalter
GRK 1767

18.11.2015: [Kolloquium] Tom Vanassche & Charlotte Praetorius

18. November 2015, 16:00 - 18:00

Details
Datum: 18. November 2015
Zeit: 16:00 - 18:00
Veranstaltungskategorie: Kolloquium

Veranstaltungsort
Breisacher Tor R 101
Rempartstraße 4
Freiburg, Deutschland

Veranstalter
GRK 1767

11.11.2015: [Ringvorlesung] Jan-Noël Thon (Tübingen): Post/Documentary: Transmediale Narratologie und postdokumentarische Medienformen

11. November 2015, 18:00 - 20:00

Details
Datum: 11. November 2015
Zeit: 18:00 - 20:00
Veranstaltungskategorie: Ringvorlesung

Veranstaltungsort
HS 1221 (KG I)
Platz der Universität 3
Freiburg, 79098 Deutschland

Veranstalter
GRK 1767

11.11.2015: [Kolloquium] Lektüresitzung I

11. November 2015, 16:00 - 18:00

Details
Datum: 11. November 2015
Zeit: 16:00 - 18:00
Veranstaltungskategorie: Kolloquium

Veranstaltungsort
Breisacher Tor R 101
Rempartstraße 4
Freiburg, Deutschland

Veranstalter
GRK 1767

06.-08.11.2015: [Tagung] Medial Bodies between Fiction and Faction: Reimagining Carnality

6. November 2015, 19:00 - 8. November 2015, 18:00

Details
Beginn: 6. November 2015, 19:00
Ende: 8. November 2015, 18:00
Veranstaltungskategorie: Tagung

Veranstaltungsort
Liefmannhaus
Goethestr. 33/3
Freiburg, Deutschland

Veranstalter
GRK 1767


Medial Bodies between Fiction and Faction: Reinventing Carnality
Wissenschaftliche Tagung des DFG-Graduiertenkollegs 1767 Faktuales und fiktionales Erzählen

  • Sprache der Tagung: Englisch
  • Organisiert von Dr. Denisa Butnaru
  • Kontakt: denibutnaru@gmail.com


Programm herunterladen

Zum Thema der Tagung

The “body turn” that started in the 1980s is at present strongly challenged by achievements in medical technology and the growing importance of information technologies. Advocates of such paradigms as transhumanism and posthumanism encourage an epistemology pleading for a radical change of human nature. This development cannot be separated anthropologically from transformations of different levels of imaginaries. From fictional characters, such as Mary Shelley’s monster in her famous novel Frankenstein, or Villiers de L’Isle-Adam’s Eve future, to more concrete projects in which the body’s materiality is used to produce new experiential forms, as is the case in performance arts, visual studies or media studies, the fiction-fact polarity upon which such transformations are partly realized has not ceased to nourish new representational forms of corporeality.

This conference departs from an interdisciplinary perspective to question discursive, narrative and representational resources through which carnality presents itself. As a background, they support shifts in meaning. More precisely, the focus is on the concept of the “medial body”, understood as a transitional environment between fiction and faction, where faction shall refer to a form of imaginary that joins both fictional and factual elements.

 

6.11.2015

Plenary session 19.00-20.30:
Dr. med. Dr. phil. Martin Dornberg (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) and Prof. Dr. Daniel Fetzner (Hochschule Offenburg), Intercorporeal Splits – Medial Bodies in a Cycle of three improvised Skype Performances (2010-13)

21.00: Dinner at Restaurant Zum Roten Bären. (Paid)
Oberlinden 12
79098 Freiburg

 

7.11.2015

9.00-9.30: Monika Fludernik (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) & Denisa Butnaru (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg), Welcome address

Media studies
Moderator: Martin Hinze

9.30-10.30: Julius Erdmann (Universität Potsdam), Fiction and Factuality of Medial Bodies in Social Network Sites Body Images

10.30-11.00: Coffee break

11.00-13.00:

  • Stephan Packard (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg), The Utopian Cyborg as An Unreliable Cartoon: On Some Issues from Superior Iron Man (2014-2015)
  • Bianca Westermann(Ruhr-Universität Bochum), Drawing Robots. On how BioArt rethinks the Body and Hybridity


13.00-14.30: Lunch break

Philosophy
Moderator: Denisa Butnaru

14.30-15.30: Sylvie Allouche (Université catholique de Lyon), The cyborg: a history of shifts in meaning

15.30-16.00: Coffee break

16.00-18.00:

  • Luna Dolezal (Durham University), Disability as Malleability: The Prosthetic Metaphor, Merleau-Ponty and the Case of Aimee Mullins
  • Stefan Kristensen (Université de Genève), The Cinematic Body

19.30: Dinner at Restaurant Lichtblick (Self-paying).
Konviktstraße 41,
79098 Freiburg im Breisgau

 

8.11.2015

Literature
Moderator: Stephan Packard

9.30-10.30: Matthias Hausmann (Universität Wien), The failing creation of a perfect body and the strength of literature: Villiers de L’Isle-Adam and Latin American predecessors and successors

10.30-11.00: Coffee break

11.00-13.00:

  • Ursula Kluwick (Universität Bern), The Aesthetics of Bodies in Translation: From The Water-Babies to Real Humans
  • Gero Guttzeit (Ghent University/ Universität Gießen), Detecting the Body: Detective Fiction and Narratives of Genetic Conditions

13.00-14.30: Lunch break

Sociology// Social Psychology
Moderator: Tom Vanassche

14.30-15.30: Bertolt Meyer (TU Chemnitz), A social-psychological perspective on the media discourse surrounding restoration and enhancement

15.30-16.00: Coffee break

16.00-18.00:

  • Valentine Gourinat (Unversité de Strasbourg/ Université de Lausanne), From Disability to Enhancement: Paradoxical Representations of Prosthetic Bodies in the Media Discourse
  • Denisa Butnaru (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg), The Protean Self


18.00: Conclusions

04.11.2015: [Ringvorlesung] Hans-Joachim Gehrke (Freiburg): Die griechische Geschichtsschreibung zwischen Dichtung und Wahrheit

4. November 2015, 18:00 - 20:00

Details
Datum: 4. November 2015
Zeit: 18:00 - 20:00
Veranstaltungskategorie: Ringvorlesung

Veranstaltungsort
HS 1221 (KG I)
Freiburg, 79098 Deutschland

Veranstalter
GRK 1767

04.11.2015: [Kolloquium]

4. November 2015, 16:00 - 18:00

Begrüßung und allgemeine Diskussion

Details
Datum: 4. November 2015
Zeit: 16:00 - 18:00
Veranstaltungskategorie: Kolloquium

Veranstaltungsort
Breisacher Tor R 101
Rempartstraße 4
Freiburg, Deutschland

Veranstalter
GRK 1767

10.06.2015: [Workshop] mit Armen Avanessian und Anke Hennig Das (non)fiktionale Tempus Präsens

10. Juni 2015, 18:00 - 20:00

Vortrag von Armen Avanessian mit Co-Referat von Anke Hennig und anschließender Diskussion. Diskussionsgrundlage wird die Einleitung von folgender Publikation sein:
Armen Avanessian und Anke Hennig: Präsens: Poetik eines Tempus, Zürich 2012, S. 9-20.

Details
Datum: 10. Juni 2015
Zeit: 18:00 - 20:00

23.04.2015: [Kolloquium]

23. April 2015, 8:30 - 12:15

Programm:

8:45-9:45: Julia Steiner, Formspiele des Rokoko. Prosimetrische Dichtung bei Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Johann Georg Jacobi und Christoph Martin Wieland

10:00-11:00: Bettina Korintenberg, Museale Narrative. Formen und Funktionen der literarischen Repräsentation und Evokation von Museen in der lateinamerikanischen Literatur der 1960er bis 1990er Jahre

11:15-12:15: Moritz Rathjen, Zur fiktionalen Semantik

Details
Datum: 23. April 2015
Zeit: 8:30 - 12:15

13.-14.02.2015: [Tandemseminar] Fokussierung – Hintergrund – Assertion: Linguistische und literaturwissenschaftliche Zugänge zum Fiktionalen

13. Februar 2015, 9:00 - 14. Februar 2015, 17:00

Details
Beginn: 13. Februar 2015, 9:00
Ende: 14. Februar 2015, 17:00
Veranstaltungskategorie: Tandemseminar

Veranstaltungsort
HS 1139 (KG I)
Platz der Universität 3
Freiburg, 79098 Deutschland

12.02.2015: [Film] Synecdoche, New York

12. Februar 2015, 19:30 - 22:00

mit kurzer Einführung
USA 2008
Regie: Charlie Kaufman

Details
Datum: 12. Februar 2015
Zeit: 19:30 - 22:00

Veranstaltungsort
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
Freiburg, 79102

05.02.2015: [Film] Der Mann mit der Kamera

5. Februar 2015, 19:30 - 22:00

Stummfilm mit Live-Musik und kurzer Einführung
UdSSR 1929
Regie: Dsiga Wertow

Details
Datum: 5. Februar 2015
Zeit: 19:30 - 22:00

Veranstaltungsort
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
Freiburg, 79102

29.01.2015: [Film] I’m Not There

29. Januar 2015, 19:30 - 22:00

mit kurzer Einführung
USA, Kanada, Deutschland 2007
Regie: Todd Haynes
Wdh. Sa 31.01.2015, 21:30

Details
Datum: 29. Januar 2015
Zeit: 19:30 - 22:00

Veranstaltungsort
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
Freiburg, 79102

22.01.2015: [Film] F for Fake

22. Januar 2015, 19:30 - 22:00

mit kurzer Einführung
Frankreich, Deutschland, Iran 1973
Regie: Orson Welles

Details
Datum: 22. Januar 2015
Zeit: 19:30 - 22:00

Veranstaltungsort
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
Freiburg, 79102

15.01.2015: [Film] This Ain’t California

15. Januar 2015, 19:30 - 22:00

zu Gast: Marten Persiel
Deutschland 2012
Regie: Marten Persiel
Wdh. So 18.01.2015, 17:30

Details
Datum: 15. Januar 2015
Zeit: 19:30 - 22:00

Veranstaltungsort
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
Freiburg, 79102

15.01.2015: [Vernissage] Fragmente einer Realität

15. Januar 2015, 18:00 - 19:30

Eine interaktive Kunstausstellung von und über Freiburger Mädchen und Frauen der Fotografin Runa Hansen
7 Gesichter, 7 Geschichten. Die Realitäten der Beteiligten werden unterteilt in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Für jeden Zustand wird, basierend auf den Erfahrungen und dem Selbstbild der Portraitierten, ein Motiv mit der passenden Kunstform ausgearbeitet. Die Bilder sind weder den Portraits zugeordnet, noch wird durch die Platzierung die zusammenhängende Geschichten erzählt – das ist dem Betrachter überlassen. Dadurch entstehen nicht nur neue Geschichten, sondern der Betrachter kann, durch seine Schlussfolgerungen, Interpretationen und dem Moment der Selbstreflektion, vor allem sich selbst besser kennenlernen.

Details
Datum: 15. Januar 2015
Zeit: 18:00 - 19:30

Veranstaltungsort
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
Freiburg, 79102

15.01.2015: [Kolloquium]

15. Januar 2015, 8:30 - 12:00

Details
Datum: 15. Januar 2015
Zeit: 8:30 - 12:00

Diese Site wird nicht mehr aktualisiert seit 31.03.2022.