Studienbeginn | Wintersemester 2025/26
Vorstellungsvideos aus dem Jahr 2020 |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
Video der FSA | Video der maniACTs | Video des CSH |
Who's who Zentrale Anlaufstelle des Englischen Seminars
- Prof. Dr. Eva von Contzen
Geschäftsführende Direktorin - Klara Machata (Sissy Braeuer, M.A. in Elternzeit bis 2026)
Studiengangskoordinatorin - Sophie Bantle, M.A.
Studienfachberatung & Anerkennungen - Claire Steffen und Christina Schindler
Erasmus+ - Anne Reiß
Assistenz der Geschäftsführung, Newsletter & Instagram - Chris Kröper
Our IT Guy
GeKo – Gemeinsame Kommission der Philologischen und der Philosophischen Fakultät
Die Gemeinsame Kommission (GeKo) ist das für Sie zuständige Prüfungsamt. Auf den Seiten der GeKo finden Sie Ihre Prüfungsordnung, Ihren Studienverlaufsplan sowie allgemeine Informationen zu den Regularien Ihres jeweiligen Studienganges.
Einführungswoche und Berater:innen-Gruppen der GeKo
Für die Studienanfänger:innen im Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) und im polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang (2-HF-B) der Philologischen und der Philosophischen Fakultät findet jeweils in der Woche vor Vorlesungsbeginn eine mehrtägige Einführung statt, bei der Referate über das Studium in den einzelnen Fächern, Führungen durch die Seminare und die Bibliotheken sowie eine individuelle Studien- und Stundenplanerarbeitung angeboten werden.
Sie erhalten in diesen Gruppen wertvolle Unterstützung für Ihren Studienbeginn von erfahrenen Studierenden; insbesondere erhalten Sie Hilfe bei der Kursbelegung.
Prüfungsordnung
Ihre Prüfungsordnung (PO) ist der Leitfaden für Ihr Studium, anhand dessen Sie im Laufe Ihres Studiums Ihre Kurswahl festlegen. Die PO gibt weiterhin Auskunft darüber, (1) ob es sich bei einer gewählten Lehrveranstaltung um eine Prüfungsleistung (PL = Note) oder Studienleistung (SL = bestehen / nicht bestehen) handelt, (2) wie viele ECTS Sie erwerben müssen und (3) zu welchem Zeitpunkt in Ihrem Studium Sie die Veranstaltung belegen *sollten.
*Der angegebene Studienverlauf ist eine Empfehlung für einen optimalen Studienverlauf, muss jedoch nicht zwingend eingehalten werden.
Besonderheiten:
OPTION INDIVIDUELLE STUDIENGESTALTUNG (2-HF-B) & ERGÄNZUNGSBEREICH (B.A.)
Sollten Sie eine Lehrveranstaltung belegen wollen, die nicht im entsprechenden Modul auf HISinOne hinterlegt ist, wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordinatorin um zu klären, ob eine Teilnahme und die Verbuchung von ECTS im Bereich individuelle Studiengestaltung bzw. im Ergänzungsbereich möglich ist.
Prüfungsanmeldung & Studienleistungsregistrierung
PRÜFUNGSANMELDUNG (PL)
- 4. Vorlesungswoche | Mittwoch bis Sonntag
STUDIENLEISTUNGSREGISTRIERUNG (SL)
- Wintersemester (WiSe)
1. November bis 15. Januar - Sommersemester (SoSe)
1. Mai bis 15. Juni
🌐 www.anglistik.uni-freiburg.de/studiumlehre/psl
Kurswahl
Das Vorlesungsverzeichnis des Englischen Seminars finden Sie sowohl auf HISinOne, als auch unter www.anglistik.uni-freiburg.de/LV
Die Kursbelegung über HISinOne erfolgt in der Einführungswoche zusammen mit den Berater:innen. Folgende Lehrveranstaltungen sollten Sie im ersten Jahr Ihres Studiums belegen:
1. Semester
2-HF-B & B.A. – Haupt- und Nebenfach
- Introduction to Linguistics (PL)
- Doing Linguistics
- Introduction to Literary Studies (PL)
- Doing Literary Studies
- Foundation Course: Grammar and Writing ODER Foundation Course: Speaking English (PL)
Die bestandene Prüfungsleistung der Vorlesung Introduction to Linguistics entspricht automatisch der bestandenen Orientierungsprüfung.
2. Semester
2-HF-B & B.A. – Hauptfach
- Introduction to Cultural Studies (PL)
- Doing Cultural Studies
- Foundation Course: Grammar and Writing ODER Foundation Course: Speaking English (PL)
→ Sie wählen den Kurs, den Sie im Wintersemester NICHT belegt haben - Survey of English Literature (SL oder PL)
B.A. – Nebenfach
- Foundation Course: Grammar and Writing ODER Foundation Course: Speaking English (PL)
→ Sie wählen den Kurs, den Sie im Wintersemester NICHT belegt haben
🌐 www.anglistik.uni-freiburg.de/belegverfahren ⚠️ Bitte beachten Sie immer die aktuell gültigen Belegfristen!
Belegung Foundation Courses
Die Anmeldung für die Foundation Courses ist vom 8.10. - 9.10. möglich.
Bitte belegen Sie in diesem Zeitraum bis zu drei Gruppen nach Priorität geordnet aus Grammar and Writing ODER Speaking English. Belegen Sie dabei bitte wirklich nur Termine, die Sie faktisch wahrnehmen können.
Sollten Sie aufgrund einer Stundenplankollision oder anderweitiger Verpflichtungen nur an einer Gruppe teilnehmen können, teilen Sie dies uns bitte bis zum 10. Oktober, 8 Uhr per Mail an studienkoordination@anglistik.uni-freiburg.de mit.
Die Verteilung der Plätze in den jeweiligen Gruppen findet am Nachmittag des 10.10. statt.
Nochmal in Kürze:
-
1. Belegphase
8.10. - 9.10. mit Prioritäten (1-3) in Grammar and Writing ODER Speaking -
1. Verteilverfahren
Freitag, 10.10.
Belegung Vorlesungen und Tutorate
Die Einführungsvorlesungen Introduction to Linguistics und Introduction to Literary Studies sowie die Begleitübungen – Doing Linguistics und Doing Literary Studies – können bis zum 12. Oktober, 23:59:00 Uhr belegt werden. Wenn in Ihrer gewählten Begleitübung noch ein freier Platz ist, werden Sie sofort zugelassen.
Sollten Sie aufgrund einer Stundenplankollision oder anderweitiger Verpflichtungen nur an einer Gruppe der Begleitübungen teilnehmen können die keine freien Plätze mehr hat, teilen Sie dies bitte bis zum 10. Oktober, 8 Uhr per Mail an studienkoordination@anglistik.uni-freiburg.de mit.
Termine in der Einführungswoche
Erstsemestertag 2025
Freitag, 10. Oktober ab 13 Uhr | Europa-Park Stadion
2-HF-B
-
Begrüßung der Studienanfänger:innen durch den Vorsitzenden der Gemeinsamen Kommission der Philologischen und der Philosophischen Fakultät, Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Bernd Kortmann
Montag, 06. Oktober, 16:00 Uhr | Paulussaal -
Informationen zum studienbegleitenden Prüfungssystem
Montag, 06. Oktober, 16:30 Uhr | Paulussaal - Fachreferat Englisch
Dienstag, 07. Oktober, 11:00 Uhr | HS 1010
- Informationen zum Optionsbereich Individuelle Studiengestaltung: Berufsfeldorientierte Kompetenzen
Donnerstag, 09. Oktober, 09.15 Uhr | Pauluskirche - Begrüßungsveranstaltung für Studienanfänger:innen im Lehramt
Donnerstag, 09. Oktober, 16:00 Uhr | Paulussaal
B.A. – HAUPTFACH
- Begrüßung der Studienanfänger:innen durch den Vorsitzenden der Gemeinsamen Kommission der Philologischen und der Philosophischen Fakultät, Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Bernd Kortmann
Montag, 06. Oktober, 13:30 Uhr | Paulussaal
- Informationen zum studienbegleitenden Prüfungssystem
Montag, 06. Oktober, 14 Uhr | Paulussaal
- Fachreferat English and American Studies/Anglistik und Amerikanistik (Hauptfach)
Dienstag, 7. Oktober, 16:15 Uhr | Max-Kade-Auditorium 1 - Informationen zum Ergänzungsbereich: Berufsfeldorientierte Kompetenzen
Donnerstag, 09. Oktober, 8:15 Uhr Paulussaal
B.A. – NEBENFACH
-
Fachreferat English and American Studies/Anglistik und Amerikanistik (Nebenfach)
Mittwoch, 08. Oktober, 10:15 Uhr | HS 1098
M.ED. & M.ED.-ERW.
-
Fachreferat Englisch (Master of Education und Master of Education – Erweiterungsfach)
Donnerstag, 09. Oktober, 16:00 Uhr | HS 1016
- Zentrale Informationsveranstaltung für Studienanfänger:innen im Master of Education
Donnerstag, 09. Oktober, 10:00 Uhr | HS 1221
- Lehramt to go: Info-Mittag für alle M.Ed. Studierenden und Poly-Bachelorstudierende ab dem 2. Semester
Donnerstag, 09. Oktober, 11:00 Uhr | HS 1222
Alle Termine finden Sie auch in der myUFR-App der Universität.